[ Pobierz całość w formacie PDF ]
.Die Bauart der Crashsensoren ist so konzi-piert, dass sie eine fehlerhafte Montage aus-schlie�t.SSP254_059Steuerger�t f�r Airbag J234Nach einem erkannten Crash wird die Das Umcodieren des Steuerger�tes f�r AirbagKontrolllampe f�r Airbag K75 dauerhaft ange- ist nach dem ersten gespeicherten Crashda-steuert.tentelegramm nicht mehr m�glich.Beim Auslesen des Fehlerspeichers werden CRASHDATEN GESPEICHERT und die ausge- Je nach Verz�gerungswert erfolgt eine Ausl�-l�sten Komponenten mit Fehlercode ange- sung in zwei Schwellen:zeigt. Schwelle 1 = nur Gurtstraffer Schwelle 2 = Gurtstraffer und Airbag(s)Zu erneuernde Sensoren und Kompo-nenten nach einem Unfall entnehmenSie bitte dem aktuellen Reparaturleitfa-den.15InsassenschutzDeaktivierung des BeifahrerairbagsEine Deaktivierung des Beifahrerairbags istnur �ber den Schl�sselschalter m�glich.Dabei wird beim Audi A4 der Seitenairbag/Beifahrerseite ebenfalls deaktiviert.Eine Abschaltung mit Hilfe des Diagnose-testers ist nicht m�glich.Wird bei nicht verbautem Schl�sselschaltervom Kunden die Deaktivierung gew�nscht,kann dies nur durch eine Nachr�stung desSchl�sselschalters, der Airbag-Off-Lampe unddurch Umcodieren des Steuerger�tes f�r Air-bag erfolgen.SSP254_101Gurtanbindung vornGurtschloss- und Bandbefestigung sind mitdem Sitzgestell fest verbunden.Dadurchkann in Verbindung mit dem Sicherheitsgurt-H�henversteller in jeder Sitzposition eineoptimale Gurtlage erreicht werden.SSP254_011Kopfst�tzen vornUm ein hohes Ma� an Insassenschutz in Ver-bindung mit dem Sicherheitsgurt und Airbagzu bieten, wurden die vorderen Kopfst�tzendurch eine integrierte Verriegelung erg�nzt.SSP254_10216CrashsignalverarbeitungEs bestehen zwei separate Crashsignal-ausg�nge.Ein Crashsignal wird �ber die herk�mmlicheLeitung ausgegeben und l�st folgende Funk-tionen aus: Aussenden eines Notrufes �ber dasSteuerger�t f�r Telefon/Telematik J526(optional), Fahrzeug entriegeln, Innenleuchte einschalten(Schalter muss auf T�rkontakt stehen), Warnblinklicht einschalten, jeweils von derZentralen Komfortelektronik J393.Die Standheizung J162 (optional) wird�ber ein CAN-Komfortbotschaft durch dieZentrale Komfortelektronik J393 abge-schaltet.Der zweite Crashsignalausgang l�uft �berden Antriebs-CAN-BUS, der die Kraftstoff-zuf�hrung des Motors durch das Motor-steuerger�t J220 abschaltet.17
[ Pobierz całość w formacie PDF ]